
Unsere nächste Veranstaltung
Thema:
Kritische Bestandsaufnahme bestehender Versicherungen und Handlungsbedarf erkennen
Ärztekammer Münster Veranstaltung
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Veranstaltungen
Über das ganze Jahr verteilt bieten wir Ihnen zahlreiche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Zusammen mit unserem Expertennetzwerk sind wir stets bemüht, unser Veranstaltungs- und Weiterbildungsportfolio für Sie auszubauen und nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Auf unserer Webseite informieren wir Sie kontinuierlich über bevorstehende Veranstaltungen.
Falls Sie Interesse an einem der unten aufgeführten Vorträge haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: info [at] auxmed.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular für die Anmeldung.
21.11.2020 Informations- und Kommunikationstechnologie (Münster)
Inhalt
Telematikinfrastruktur
Interoperabilität
Sichere Dokumentation
Elektronische Akte
Praxishomepage
rechtliche Rahmenbedingungen
technische Grundlagen
Wissenbasierte Systeme
Patienten-Apps
Anwendungsschulung zur APP Nutzung
Cybersicherheit
Zielgruppe
Enlastende Versorgungsassistenten/innen EVA/ NäPa
Hinweis
Die Veranstaltung ist anrechenbarer Baustein auf den Refresherkurs gem. Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)
Das Modul Digitalisierung ist in vollem Umfang mit 8 UE auf die Fortbildung „Informations- und Kommunikationstechnologie“ aus dem Curriculum der Spezialisierungsqualifikation „Elektronische Praxiskommunikation und Telematik“ der BÄK anrechenbar.
23.01.2021 Informations- und Kommunikationstechnologie (Münster)
Inhalt
Telematikinfrastruktur
Interoperabilität
Sichere Dokumentation
Elektronische Akte
Praxishomepage
rechtliche Rahmenbedingungen
technische Grundlagen
Wissenbasierte Systeme
Patienten-Apps
Anwendungsschulung zur APP Nutzung
Cybersicherheit
Zielgruppe
Enlastende Versorgungsassistenten/innen EVA/ NäPa
Hinweis
Die Veranstaltung ist anrechenbarer Baustein auf den Refresherkurs gem. Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)
Das Modul Digitalisierung ist in vollem Umfang mit 8 UE auf die Fortbildung „Informations- und Kommunikationstechnologie“ aus dem Curriculum der Spezialisierungsqualifikation „Elektronische Praxiskommunikation und Telematik“ der BÄK anrechenbar.
20.02.2021 Informations- und Kommunikationstechnologie (Münster)
Inhalt
Telematikinfrastruktur
Interoperabilität
Sichere Dokumentation
Elektronische Akte
Praxishomepage
rechtliche Rahmenbedingungen
technische Grundlagen
Wissenbasierte Systeme
Patienten-Apps
Anwendungsschulung zur APP Nutzung
Cybersicherheit
Zielgruppe
Enlastende Versorgungsassistenten/innen EVA/ NäPa
Hinweis
Die Veranstaltung ist anrechenbarer Baustein auf den Refresherkurs gem. Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)
Das Modul Digitalisierung ist in vollem Umfang mit 8 UE auf die Fortbildung „Informations- und Kommunikationstechnologie“ aus dem Curriculum der Spezialisierungsqualifikation „Elektronische Praxiskommunikation und Telematik“ der BÄK anrechenbar.
13.03.2021 eHealth - Informationstechnologie in der Medizin (Dortmund)
[4 UE] Modul 8 – Cybersicherheit
Inhalt
- Datenschutzaspekte und -regelungen
- Cyberattacken und typische Angriffsszenarien
- Cybersicherheit und ärztliche Verantwortung/Haftung
- Vorstellung technischer Datenschutzmechanismen
Eine der bedeutensten eHealth-Anwendungen ist die einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte. Hierbei handelt es sich aus rechtlicher, organisatorischer, technischer und ethischer Sicht um eine große Herausforderung, um zu nutzbringenden Implementierungen zu kommen. Heute ist ein wesentliches Problem, dass viele Akteure unter dem Begriff einer Patientenakte etwas sehr unterschiedliches verstehen. Im Modul 5 werden daher die wesentlichen Aspekte von einrichtungsübergreifenden Patientenaktensystemen besprochen, auch mit Blick auf die internationale Entwicklung und die bestehenden Standards.
19.06.2021 Informations- und Kommunikationstechnologie (Münster)
Inhalt
Telematikinfrastruktur
Interoperabilität
Sichere Dokumentation
Elektronische Akte
Praxishomepage
rechtliche Rahmenbedingungen
technische Grundlagen
Wissenbasierte Systeme
Patienten-Apps
Anwendungsschulung zur APP Nutzung
Cybersicherheit
Zielgruppe
Enlastende Versorgungsassistenten/innen EVA/ NäPa
Hinweis
Die Veranstaltung ist anrechenbarer Baustein auf den Refresherkurs gem. Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)
Das Modul Digitalisierung ist in vollem Umfang mit 8 UE auf die Fortbildung „Informations- und Kommunikationstechnologie“ aus dem Curriculum der Spezialisierungsqualifikation „Elektronische Praxiskommunikation und Telematik“ der BÄK anrechenbar.
25.09.2021 Informations- und Kommunikationstechnologie (Münster)
Inhalt
Telematikinfrastruktur
Interoperabilität
Sichere Dokumentation
Elektronische Akte
Praxishomepage
rechtliche Rahmenbedingungen
technische Grundlagen
Wissenbasierte Systeme
Patienten-Apps
Anwendungsschulung zur APP Nutzung
Cybersicherheit
Zielgruppe
Enlastende Versorgungsassistenten/innen EVA/ NäPa
Hinweis
Die Veranstaltung ist anrechenbarer Baustein auf den Refresherkurs gem. Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)
Das Modul Digitalisierung ist in vollem Umfang mit 8 UE auf die Fortbildung „Informations- und Kommunikationstechnologie“ aus dem Curriculum der Spezialisierungsqualifikation „Elektronische Praxiskommunikation und Telematik“ der BÄK anrechenbar.
02.10.2021 eHealth - Informationstechnologie in der Medizin (Dortmund)
[4 UE] Modul 8 – Cybersicherheit
Inhalt
- Datenschutzaspekte und -regelungen
- Cyberattacken und typische Angriffsszenarien
- Cybersicherheit und ärztliche Verantwortung/Haftung
- Vorstellung technischer Datenschutzmechanismen
Eine der bedeutensten eHealth-Anwendungen ist die einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte. Hierbei handelt es sich aus rechtlicher, organisatorischer, technischer und ethischer Sicht um eine große Herausforderung, um zu nutzbringenden Implementierungen zu kommen. Heute ist ein wesentliches Problem, dass viele Akteure unter dem Begriff einer Patientenakte etwas sehr unterschiedliches verstehen. Im Modul 5 werden daher die wesentlichen Aspekte von einrichtungsübergreifenden Patientenaktensystemen besprochen, auch mit Blick auf die internationale Entwicklung und die bestehenden Standards.